Vereins-Chronik 1907 bis 2021

Bekanntlich lässt sich das Rad der Geschichte, auch das der Vereinsgeschichte, nicht zurückdrehen. Die Gedanken können aber rückwärtsgehen und somit manches in Erinnerung bringen. Vor allem für die jüngeren Mitglieder kann es interessant sein, wenn Überlieferungen aus den Gründungsjahren unseres Sportvereins zu Papier gebracht werden. Sie beweisen nämlich, dass Idealismus und Begeisterung Grundlage bei der Gründung des FC Union waren, ohne die es keine Erfolge, keine Meisterschaften und keinen Bestand gegeben hätte.

1907-1909

Einige fußballbegeisterte junge Männer fanden sich zusammen und gründeten den „Fußball Club-Union 07 Niederkalbach“.

Es waren dies:

Adolf Kreß, Willi Kress, Franz Stocklossa, Paul Stocklossa, Leopold Friedrich,

Wilhelm Kempf, Quo Herbert, Heinrich Winter, Damian Birk, Josef Atzert,

Damian Hübner, Anton Bonnert und die Gebrüder Adrian.

Da diese fußballbegeisterten jungen Männer aus Neuhof und Niederkalbach kamen, wählte man den Vereinsnamen „Union“.

stehend v. l.:    Willhelm Kress, Leopold Kempf, Friedrich Kempf, Wilhelm Heil, Jean Adrian,Adolf Kreß, Heinrich Bonnert, Damian Birk,

sitzend v.l.:       Franz Adrian, Heinrich Winter, Otto Herbert

Zum 1. Vorsitzenden wurde nach der Gründung des Vereins Adolf Kress gewählt.


Die Vereinsfarben waren grün-weiß-schwarz und rot. Der Mitbegründer des Vereins, Josef Atzert, stellte seine Gastwirtschaft als Vereinslokal zur Verfügung. Ein Sportplatz war nicht vorhanden. Es wurde auf verschiedenen Wiesen gespielt, wobei nach Bedarf Torstangen aufgestellt wurden.

Öffentlich stand der Verein in kritischer Betrachtung. Er erhielt damals keine Unterstützung vom Staat, keine Unterstützung von der Gemeinde und auch keinerlei Unterstützung aus der übrigen Bevölkerung.

Die entstehenden Kosten mussten die Vereinsmitglieder aus ihrer Tasche bezahlen. Die ersten Spielpartner des jungen Vereins waren:

Viktoria Fulda, Bretterhole Fulda, Großenlüder, Poppenhausen und Hutten.

Im Jahr 1910 kamen noch Neuhof und 1912 Flieden dazu. Der Verein kann in den Jahren 1907-1909 einen stetigen Mitgliederzuwachs feststellen.

erhöht stehend v.l.: Noll Emil, Adrian Andres, Gutberlet Karl, Adrian Franz, unbekannt
stehend v.l.:            Kempf Friedrich, Birk Damian, Kempf Leopold, Stocklossa Franz, Sauer Gregor, Kaib Friedrich, Adrian Jean, Kress Wilhelm, Stocklossa Paul

sitzend v.l.:              Heil Wilhelm, Hübner Damian, Kreß Adolf, Hübner Karl, Atzert Josef

liegend v.l.:             Atzert Alois, Auth Gregor, Kropp Gregor, Noll Karl


1910-1913

Der Sportverein Neuhof wird gegründet. Die aus Neuhof kommenden Spieler schließen sich dem Neuhofer Verein an, so dass der Verein vorerst nur auf Spieler von

Niederkalbach angewiesen ist. Eine Verstärkung erhält der Verein durch einige Spieler aus der Nachbargemeinde Mittelkalbach.


1914-1918

Durch den ersten Weltkrieg kommt der Spielbetrieb zum Erliegen. Der weitaus größte Teil der aktiven Vereinsmitglieder wurde zum Kriegsdienst einberufen. Leider kehrte ein großer Teil nicht mehr zurück. Immerhin hatte die Gemeinde Niederkalbach von ihren damals rund 600 Einwohnern einen schmerzlichen Verlust von 39 Gefallenen und Vermissten zu beklagen.


1919

Im ersten Nachkriegsjahr kam ein aktives Vereinsleben noch nicht zustande. Es wurde deshalb ein Zusammenschluss mit anderen Vereinen in Niederkalbach ins Auge gefasst.


1920-1924

Der Sportverein Mittelkalbach wird gegründet. Die aus Mittelkalbach kommenden Spieler schließen sich dem Mittelkalbacher Verein an.

Infolge der Abwanderung der Neuhofer Spieler, der Kriegseinwirkungen und auch der Abwanderung der Mittelkalbacher Spieler kam der Verein im Spielbetrieb in größere Schwierigkeiten.

Deshalb schlossen sich am 6.Juli 1920 die Vereine Fußball-Club-Union Niederkalbach, Kegelclub Gut-Holz Niederkalbach, Handwerkverein Niederkalbach zu einem gemeinsamen Verein zusammen und gaben ihm den Namen „Arbeiter-, Turn- und Sportverein Niederkalbach“

Die drei zusammengeschlossenen Vereine entwickelten ein umfangreiches Programm. Neben Fußballspielen waren Kegeln, Turnen und Leichtathletik vorgesehen.

Zum 1. Vorsitzenden wählten die Vereinsmitglieder Karl Noll. Ihm folgten bis 1939 Damian Hübner, Josef Röhrig, Karl Fröhlig, Ludwig Möller und Rudolf Atzert.


1925-1927

Die Intensivierung des Vereinslebens führt zu einem weiteren Mitgliederzuwachs. Viele Jugendliche werden Mitglieder des Vereins. Der Fußball entwickelt sich zur Hauptsportart. Es wird auch geturnt, gekegelt und Leichtathletik getrieben.

Für Neuanschaffungen erwirkte der Gewerkschaftssekretär Gustav Auth eine Beihilfe von der Regierung in Höhe von 800 RM.

Für die damalige Zeit eine sehr hohe Beihilfe, da die gesamten Turn- und Sportgeräte weniger als 900 RM kosteten. Die Turngeräte wurden im Saal der Gastwirtschaft Atzert aufgestellt. Unter der Leitung des Turnlehrers Adolf Moll war es möglich, gute Turnleistungen zu erzielen. Neben der Seniorenturnriege bestand eine Schülerturnriege. Leider wurde den Schülern von Seiten der Schule Niederkalbach die Teilnahme an den Turnübungen des Vereins untersagt. Dieses Verbot führte dazu, dass die Schüler nur noch zurückgezogen turnen konnten.

Im Jahre 1925 wurde die Deutsche-Jugend-Kraft (DJK) Niederkalbach gegründet und von der Kirchengemeinde Niederkalbach gefördert. Dieser Verein spielte auch Fußball und war als gewisse Konkurrenz des Sportvereins zu betrachten. Auch diesem Verein stand vorerst ein Sportplatz nicht zur Verfügung.

Kuratus Füller, der Präses der DJK, erreichte nach Verhandlungen mit Grundstückseigentümern die Bereitstellung eines Wiesengrundstücks in der Fischbach zur Herrichtung eines Sportplatzes.

Der Vorfluter Fischbach wurde verrohrt, das Grundstück einplaniert und zu einem Spielfeld hergerichtet. Zur Beschaffung und Herrichtung des Sportplatzes wurden durch den Kreis Fulda Beihilfen zur Verfügung gestellt. Die Höhe ist nicht mehr bekannt.

hintere Reihe v.l.:      Anton Röhrig, Wilhelm Röhrig, Josef Sauer, Josef Sallmann, Amand Jahn, Franz Nüchter, August Sauer

vordere Reihe v.l.:     Leo Faust, Otto Möller, Wilhelm Desoi, Karl Fröhlig, Ferdinand Sallmann

Dieser Sportplatz sollte, nach einem vorliegenden Schreiben des Präses der DJK, Kuratus Füller, vom 26.2.1926 an das Kreisjugendamt Fulda, in das Eigentum der Kirchengemeinde Niederkalbach überführt werden. In diesem Schreiben ist zudem aufgeführt, dass auch anders orientierte Sportvereine, gegen annehmbare Pacht, auf dem betreffenden Sportplatz spielen sollten.

Nach Fertigstellung des Sportplatzes löste sich die DJK auf und der Platz ging in Privateigentum über. Die Sportplatzfrage für den Sportverein war nun weiterhin aktuell und bedurfte einer baldigen Regelung. Nach eingehenden Bemühungen gelang es am 13.Juni 1926 mit dem Landwirt Eduard Ruppert über das Ackergrundstück „Am Sand“ mit einer Größe von 0,648 ha einen Pachtvertrag für die Zeit vom 1. August 1926 bis 1. August 1934 abzuschließen. Dieser Pachtvertrag liegt noch im Original vor. Der Pachtpreis betrug jährlich 93 RM pro Morgen. Umgerechnet waren dies 241,06 RM jährlich. Ein sehr hoher Pachtpreis. Das Grundstück hatte sehr starkes Gefälle. Nach den Auflagen des Eigentümers durfte nur die Oberfläche eingeebnet werden. Eine Beseitigung des Gefälles war daher nicht möglich und somit war der Sportplatz mehr schlecht als recht. Trotzdem war man froh, das betreffende Grundstück zur Verfügung zu haben.

Durch Gemeinschaftsarbeit vieler Vereinsmitglieder wurde der Platz einigermaßen hergerichtet. Neben der Aufstellung von Torstangen und der Abgrenzung des

Spielfeldes konnte der gesamte Sportplatz mit einem 2m hohen Bretterzaun eingefriedet werden. Nach einem noch im Original vorliegenden Beleg betrugen die Materialkosten 854,40 RM und die Lohnkosten 932,20 RM. Gustav Auth erwirkte für den Sportverein vom Kreis und von der Regierung eine Gesamtbeihilfe in Höhe von

850 RM. Mit diesem Betrag konnten alle anfallenden Materialkosten bezahlt werden.

Im Jahr 1927 fand auf dem Sportplatz das 20-jährige Stiftungsfest statt.

Sportfest zum 20-jährigen Bestehen Pfingsten 1927, Spiel gegen Sterbfritz

Dieses Spiel wurde mit 6 : 2 gewonnen. Dabei erzielte Friedrich Werner 4 Treffer.

hinten v.l.:      3 Gastspieler aus Rommerz (Namen nicht bekannt), Josef Sauer, Friedrich Werner dazwischen Heinrich Auth, Ferdinand Sallmann, Damian Desoi

vorn v.l.:        Robert Sauer, Albert Adrian, Karl Fröhlig


1928-1933

1929 Ausflug zur Wartburg

Das Vereinsgeschehen erlebt in dieser Zeit entscheidende Impulse durch kulturelle Veranstaltungen. Neben den jährlichen Theaterveranstaltungen unter der Leitung von Josef Röhrig finden Tanzveranstaltungen und Familienabende statt. Durch diese Veranstaltungen und auch durch das immer größer werdende Interesse am Fußball

gewinnt der Verein bei dem größten Teil der Bevölkerung Anerkennung.

Auch beim Verein konzentriert sich das Interesse immer mehr auf den Fußball, während die Leichtathletik und das Turnen allmählich zum Erliegen kommen. Diese Begeisterung am Fußball ermöglicht die Aufstellung einer 1. Mannschaft und einer Jugendmannschaft. An den Verbandsspielen nehmen die 1. Mannschaft und die Jugendmannschaft teil. Die 2. Mannschaft steht nur für Freundschaftsspiele zur Verfügung.

Zur Fußballbekleidung werden seitens des Vereins nur die Trikots gestellt. Die übrigen Bekleidungsteile, wie Hosen, Stutzen, Schuhe und sonstige erforderlichen Teile, sind von jedem Sportler selbst zu besorgen. Zu den Spielen gegen die Nachbargemeinden geht es grundsätzlich zu Fuß. Ist der Weg etwas weiter, wird das Fahrrad – das manchmal geliehen werden musste – oder, bei einer vorhandenen Bahnstation am Spielort, die Bahn benutzt. Wie bekannt, war der Sportplatz für die Zeit vom 1. August 1926 bis 1. August 1934 gepachtet. Bevor die Pachtzeit zu Ende ging, gelang es dem Sportverein das betreffende Grundstück am 2. Februar 1933 käuflich zu erwerben. Der Kaufpreis ist nicht mehr bekannt. Nun hatte der Sportverein einen eigenen Sportplatz und war nicht mehr an die Auflagen des Eigentümers gebunden. Somit konnte der Sportplatz neu hergestellt werden.

Viele Vereinsmitglieder bewegten in Handarbeit rund 1000 m3 Erdmassen und  konnten hierdurch das starke Gefälle des Sportplatzes zum großen Teil beseitigen.

Bei den Erdbewegungen wurden mehrere Sandadern freigelegt, aus denen größere Sandmassen gewonnen werden konnten. Durch den Sandverkauf war es möglich, die entstandenen Kosten für die Neuherrichtung des Sportplatzes abzudecken.

Der Sportverein hatte nun einen eigenen ziemlich gut bespielbaren Fußballplatz zur Verfügung.


1. Mannschaft 1931

hinten v.l.:       J. Weß, H. Sallmann, E. Atzert, A. Wetter, A. Desoi, K. Betz, L. Möller

mitte v.I.:         W. Barth, H. Wetter, H. Krack

vorn v.I.:          R. Sauer, K. Hüter, H. Auth


1934-1944

Infolge der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus ändert sich die gesamte Struktur des Vereins. Der Vorstand wird nicht mehr gewählt sondern berufen und

außerdem wird Eduard Möller zum Treuhänder des Vereins bestellt. Hierdurch wird das Vereinsgeschehen beeinflusst und es kommt nicht mehr zu der ursprünglichen Begeisterung. Auch wenn noch Fußball gespielt wird, lässt das Interesse immer mehr nach. Hinzu kommt noch, dass ein Großteil der aktiven Mitglieder des Vereins zum Arbeitsdienst und zum Wehrdienst einberufen wird. Diese Entwicklung hat den damaligen Bürgermeister Friederich Möller der Gemeinde Niederkalbach veranlasst, am 24. Mai 1939 an das Landratsamt Fulda zu schreiben.

In diesem ist neben anderem folgendes aufgeführt:

„Der Sportverein Niederkalbach ist in der Auflösung begriffen und der im Eigentum des Sportvereins befindliche Sportplatz droht zu verfallen. Um den Platz der heranwachsenden Jugend zu erhalten und einen passenden Platz zum Parken von Militärfahrzeugen zu haben, soll der Platz von der Gemeinde käuflich erworben werden.“

Diesem Ersuchen stimmte der Landrat des Kreises Fulda zu und am 5. Juni 1939 wurde zwischen der Gemeinde Niederkalbach und dem Sportverein Niederkalbach ein Kaufvertrag zwecks Erwerbs des Sportplatzes durch die Gemeinde abgeschlossen.

Der Kaufpreis betrug 1100 RM. In diesem Kaufpreis war auch die Übereignung aller Turn- und Sportgeräte an die Schule in Niederkalbach enthalten. Der Verkaufserlös diente zur Rückzahlung aller bestehenden Verbindlichkeiten des Vereins.

Nachdem der Sportplatz und alle Turn- und Sportgeräte dem Sportverein nicht mehr zur Verfügung standen und im September 1939 der 2. Weltkrieg begann, kam das Vereinsleben vollkommen zum Erliegen.


1945-1946

Im Mai 1945 ging der 2. Weltkrieg zu Ende. Die Gemeinde Niederkalbach verlor 70 Einwohner an Gefallenen und Vermissten. Von diesem schmerzlichen Verlust wurde auch der Sportverein betroffen. Viele aktive Vereinsmitglieder kehrten aus dem Felde nicht mehr zurück. Außerdem befanden sich noch zahlreiche Vereinsmitglieder in Gefangenschaft. Trotz der unglücklichen Vergangenheit und der schwierigen Nachkriegsverhältnisse fanden sich die bereits vom Krieg heimgekehrten Mitglieder des Sportvereins am 21. Oktober 1945 zusammen und wählten einen neuen Vorstand.

Der ursprüngliche Name „Fußball-Club-Union“ sowie der 1920 festgelegte Name

„Arbeiter-, Turn- und Sportverein“ durfte auf Anweisung der damaligen Militärregierung nicht beibehalten werden. Somit wurde der Name „Sportgemeinschaft Niederkalbach“ gewählt. Gleichzeitig wurde festgelegt, dass das Vereinslokal zwischen den Gaststätten Atzert und Sauer jährlich wechselte. Zum 1.Vorsitzenden wählte die Versammlung Franz Krack. Damit war die Grundlage für einen Neuanfang der sportlichen Betätigung in Niederkalbach geschaffen. In der Hauptversammlung am 26. Januar 1946 wurde Franz Krack wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Am 20. Januar 1946 fanden seit 1933 erstmalig Gemeindewahlen statt. Somit war in Niederkalbach wieder ein frei gewähltes Parlament tätig und die Sportgemeinschaft hoffte, dass der 1939 von der Gemeinde erworbene Sportplatz des Sportvereins wieder an den Verein zurückgegeben würde. Leider wurde der am 16. Mai 1946 gestellte Antrag auf Rückerwerb des Sportplatzes abgelehnt. Die Gemeinde gestattete die Benutzung des Sportplatzes, sah sich jedoch nicht in der Lage irgendwelche Instandsetzungsarbeiten durchzuführen.

Somit war die Sportgemeinschaft gezwungen, die verwahrloste Sportanlage in eigener Regie herzurichten. Viele Stunden Gemeinschaftsarbeit der Vereinsmitglieder waren notwendig, um eine Bespielbarkeit des Platzes zu erreichen.

Das Fußballspielen wurde wieder zum Lieblingssport der Jugend.


1947-1953

In der Hauptversammlung am 22. Februar 1947 wurde Willi Gundermann zum

1. Vorsitzenden gewählt. Die Hauptversammlung am 3. Januar 1948 wählte Ferdinand Auth zum 1. Vorsitzenden, der bis zur Hauptversammlung am 14. März 1953, also 5 Jahre, in dieser Funktion tätig war. Zwischenzeitlich hatte die amerikanische Militärregierung ihre Anordnung wegen der Namensgebung der Vereine aufgehoben, so dass die Vereine wieder ihre ursprünglichen Namen wählen konnten. Somit wählten die Mitglieder der Hauptversammlung am 3.1.1948 den ursprünglichen Namen

„Fußball-Club-Union 07/45“. Die Jahreszahl 1945 wurde wegen des Neubeginns der Vereinstätigkeit in dem betreffenden Jahr hinzugefügt.

1947/48 erarbeitete der Vorstand des Vereins eine neue Satzung und beantragte beim zuständigen Amtsgericht die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister.

Somit erhielt der Verein den Zusatz „e.V.“.

Am 17.1.1948 stellte der Verein nochmals an die Gemeinde Niederkalbach den Antrag auf Rückerwerb des Sportplatzgrundstücks. Zudem sollten auch die Turn- und Sportgeräte zurückgegeben werden. Die Gemeinde lehnte diese Anträge ab.

Im Spieljahr 1948/1949 wurde die Jugendmannschaft Meister in ihrer Gruppe. Im Kampf um die Kreismeisterschaft und den Landratspokal konnte jeweils der zweite Platz erreicht werden.

Nachdem sich im Jahr 1952 die Mehrheitsverhältnisse in der Gemeindevertretung geändert hatten und zudem der 1. Vorsitzende des Vereins Bürgermeister der

Gemeinde Niederkalbach geworden war, erwirkte die Gemeinde eine Landesbeihilfe in Höhe von 2500 DM und eine Kreisbeihilfe in Höhe von 300 DM für die Neuherrichtung der Sportplatzanlage. Außerdem stellte die Gemeinde aus eigenen Geldmitteln noch 2172 DM zur Verfügung. Mit dem Betrag von insgesamt 4972 DM konnten folgende Arbeiten durchgeführt werden:

– neue Torstangen mit Tornetzen aus Maschendraht,

– Einfriedung der gesamten Sportanlage mit Maschendraht 2m und 4m hoch

– Errichtung einer Zuschauerbarriere,

– Neueinebnung des Spielfeldes mit Aufbringung von Mutterboden.

Obwohl sich durch diese Arbeiten die Platzverhältnisse verbessert hatten, war eine ideale Sportanlage noch nicht vorhanden. Der Sportplatz war zu klein und hatte trotz Einplanierung noch starkes Gefälle. Ein Umkleidegebäude fehlte, und auch der Zufahrtsweg war mehr schlecht als recht. In der Hauptversammlung am 14. März 1953 wurde August Gutberlet zum 1. Vorsitzenden gewählt, der bis zur Hauptversammlung am 26.Februar 1955 in dieser Funktion tätig war.


1954-1957

Im Spieljahr 1954/1955 konnte die 1. Mannschaft die B ­Klassenmeisterschaft und damit den Aufstieg in die A-Klasse erringen.

Meistermannschaft im Spieljahr 1954/55

hinten v.l.:  W. Hüter (Obmann), Rud. Faust, K. Möller, Alf. Möller, Reinh. Faust, H. Röhrig,

                    A. Hübner, J. Rehm, H. Möller, F. Krack (1. Vorsitzender), W. Hübner, F. Koch

vorn v.l.:     Ad. Möller, E. Faust, Alfr. Hackenberg, B. Faust, E. Hüter

In der Hauptversammlung am 26. Februar 1955 wurde Franz Krack zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er war bereits von 1945-1946 1. Vorsitzender gewesen. In der Hauptversammlung am 21. Januar 1956 wurde Oskar Hüter zum 1. Vorsitzenden gewählt, der bis zur Hauptversammlung am 4. Januar 1958 in dieser Funktion tätig war.

Im Jahr 1957 konnte der Verein auf sein 50jähriges Bestehen zurückblicken.

Das Vereinsjubiläum wurde am 9. und 10. Juni 1957 gefeiert.


1958-1964

In der Hauptversammlung am 4.Januar 1958 wurde Hermann Sallmann zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er war bis zur Hauptversammlung am 2. Januar 1960 in dieser Funktion tätig.

Die 1. Fußballmannschaft des Vereins hatte nach ihrem Aufstieg 1955 sehr oft gegen den Abstieg zu kämpfen. Aber immer wieder gelingt es nach enormen Anstrengungen, dem Abstieg zu entge­hen. Während dieser Zeit zeigt sich ein guter Zusammenhang des Vereins.

1. Mannschaft im Jahr 1960

hinten v. l.:       A. Faust (1.Vors.), H. Grunewald (Obm.), A. Möller, Al. Hackenberg, A. Hübner, H. Strittmatter, E. Gärtner, Reinh. Faust, B. Faust, O. Heil (Trainer)

vorn v.l.:           H. Röhrig, K. Barth, M. Rehm, F. Hekel, M. Krack

In der Hauptversammlung am 2. Januar 1960 wird Alfred Faust zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er war in dieser Funktion bis zur Hauptversammlung am 22. Juli 1961 tätig.

Erstmalig findet die Hauptversammlung am Ende der Spielsaison statt.

In dieser Versammlung am 22. Juli 1961 wird Hermann Sallmann, der bereits von 1958-1959 1. Vorsitzender war, zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Hauptversammlung am 6. Juli 1963 wählte Reinhold Faust zum 1. Vorsitzenden, der bis zur Hauptversammlung am 7. August 1965 in dieser Funktion tätig war.

Nach 8-jähriger Zugehörigkeit in der A-Klasse muss die Mannschaft wieder in die

B-Klasse absteigen.



1965-1973

In der Hauptversammlung am 7. August 1965 wird Alois Hackenberg zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er übte dieses Amt ins­gesamt 10 Jahre bis zum 22.August 1975 aus.

Im Jahr 1966 wurde die Anschaffung einer Vereinsfahne beschlossen, die durch Spenden finanziert wurde. Am 17. und 18. Juni 1967 feierte der Verein sein

60-jähriges Vereinsjubiläum mit Fahnenweihe.

Vereinsfahne des FC Union 07

Es war sehr erfreulich, dass die 1. Mannschaft im Jubiläumsjahr die Meisterschaft mit einem großen Punktevorsprung errang und in die A-Klasse Fulda-Süd aufsteigen konnte. Ein schönes Geschenk für den Jubiläumsverein.


Meister der B- Klasse Schlüchtern Ost 1966/67

hinten v.l.:    H. Grunewald (Obmann), A. Hübner, Her. Desoi, R. Auth, H. Desoi, B. Rehm, R. Faust, E. Möller, A. Hackenberg (1. Vorsitzender), O. Heil (Trainer)

vorn v.l.:       R. Schleicher, F. Hekel, O. Jahn, R. Staubach, M. Auth


Meister der Jugendgruppe IV 1966/1967

hintere Reihe v.l.:   B. Hack, R. Heil, K. Henkel, M. Milkau, W. Weber, A. Hackenberg (1.Vors.),

mittlere Reihe v.l.:  O. Heil (Trainer), H. Husselmann, M. Krack, M. Atzert, H. Grunewald (Obm.)

vordere Reihe v.l.: B. Kreß, W. Jahn, A. Möller, Th. Adam

Auch die Jugendmannschaft wurde im Jubiläumsjahr Meister der Jugendgruppe IV. Somit machte auch die Jugend dem Verein zu seinem 60-jährigen Bestehen ein schönes Jubiläumsgeschenk.

Nach der Spielsaison 1967/1968 musste die 1. Mannschaft, nachdem sie nur ein Jahr in der A-Klasse spielte, wieder in die B-­Klasse absteigen.

Wegen personeller Schwierigkeiten konnte der Verein mehrere Jahre keine Jugendmannschaft stellen. Dafür gelang es eine Schülermannschaft aufzubauen, die mit wechselndem Erfolg spielte.

Obwohl dem Verein seit 1969 eine schöne neue Sportanlage zur Verfügung stand, waren die Erfolge der Fußballmannschaften mehrere Jahre lang unbedeutend.

Diese Zeit blieb jedoch nicht ungenutzt und so konnten später dem Fußball, unter Leitung des Spielobmanns Damian Hübner und des Trainers Hermann Huppmann, neue Impulse gegeben werden.


1975

Klaus-Dieter Sallmann wird am 22. August zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er war bis zur Hauptversammlung am 11. Juli 1980 in dieser Funktion tätig.

Erstmals stellt der Verein insgesamt 7 Mannschaften: 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, Damenmannschaft, Jugendmannschaft, Schülermannschaft, D-Schülermannschaft und eine Alt-Herren-Mannschaft.

Mit großem Punktevorsprung und keinem verlorenen Spiel erringt die 1. Mannschaft

in der Saison 1974/75 die Meisterschaft und steigt in die A-Liga auf.

1. Mannschaft Meister im Spieljahr 1974/75

hinten v.l.:  A. Hackenberg (1. Vors.), B. Hack, W. Huppmann, R. Eckert, B. Rehm, M. Nüchter, Her. Desoi, M. Krist (Sani), W. Jahn, H. Huppmann, D. Hübner (Obmann),

vorn v.l.:     R. Auth, Hel. Desoi, O. Jahn, R. Kress, G. Seipel, H. Auth


1977

Der Verein kann auf sein 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Das Vereinsjubiläum wurde vom 19. bis 22.Mai u.a. mit Fußballspielen, einem Festkommers, Tanzabenden und einem Festzug gefeiert.


1980

Die Hauptversammlung am 11. Juli wählte Berthold Hack zum 1. Vorsitzenden.

Er übt dieses Amt insgesamt 11 Jahre, bis zum 20.01.1991, aus.

Die 2. Mannschaft wird Meister im Spiel-Jahr 1979/80.

2. Mannschaft Meister im Spieljahr 1979/80

hinten v. I.:        N. Hübner (Obm.), Her. Desoi, Hel. Desoi, B. Rehm, M. Krack, R. Kress, W. Lessmann, A. Gutberiet, K. Sallmann (1. Vorsitzende)

vorn v.l.:           St. Auth, A. Auth, E. Heil, P. Möller, W. Hübner, R. Kunze


1981

Die Schülermannschaft (C-Jugend) erringt die Meisterschaft in der Saison 1980/81.

 Meistermannschaft C-Jugend im Spieljahr 1980/81

hinten v.l.:        A. Faust (Trainer), K. D. Vogel, (Obm.), M. Faust U. Desoi, D. Heil, R. Weber, M. Rehm, M. Möller, T. Reiners, K. Sallmann (1. Vorsitzender)

vorn v.I.:           R. Sauer, W. Faust, M. Müller, Ch. Möller, M. Hüter, M. Reck, A. Möller,                 M. Schenk


1982                     

Der Verein feiert vom 20. bis 24. Mai sein 75jähriges Jubiläum.


1984                     

Die 1. Mannschaft belegt nach Abschluss der Saison 1983/84 den 11. Platz und wird in die neu eingeführte C-Liga zurückgestuft. In der Saison 1984/85 kann die 2. Mannschaft die Meisterschaft erringen. Die erste Mannschaft verfehlt dieses Ziel nur knapp.


1986/1987                           

Dem Verein wird erstmalig eine Damengymnastikgruppe unter der Leitung von Heidi Neuert angegliedert. Die C-Jugend Mannschaft (Großfeld) wird Meister. Der Verein feiert in der Zeit vom 28. Mai. bis zum 01. Juni 1987 sein 80-jähriges Bestehen.


1988/1989                           

Beim Kalbachpokal-Turnier in Niederkalbach erringen alle Mannschaften des Vereins den ersten Platz. Dies ist einmalig in der Geschichte des Kalbachpokals (seit 1972).

Die A-Jugend und die B-Jugend werden Meister in der Kreisklasse Fulda.


1990

Die 1. Mannschaft spielt nach der Klassenneueinteilung wieder in der B-Liga Fulda.


1991                     

In der Jahreshauptversammlung am 20. Januar wird Prof. Dr. Josef Neuert zum 1. Vorsitzenden gewählt.


1992                     

In der Zeit vom 27. Mai bis zum 01. Juni feiert der Verein sein 85-jähriges Jubiläum.

Die 1. Mannschaft steigt nach dem Erringen der Meisterschaft in der Saison 1991/92 in die A-Liga Fulda auf.

Mit den Vereinen SV Mittelkalbach und SG Oberkalbach wird die „Jugendspielgemeinschaft (JSG) Kalbachtal“ gegründet. 

1. Mannschaft Meister im Spieljahr 1991/92

hinten v.l:     M. Seng (Trainer), A.Reck (Obm.), H.J. Faust, S. Heil, M. Pappert, Markus Möller, M. Rehm, Mart. Möller, A. Faust, K. D. Vogel, (Obmann)  vorn v.I.:      M. Reck, S. Möller, M. Faust, M. Hackenberg, U. Desoi, S. Reinel, A. Weber


1993                     

Da sich in der Hauptversammlung kein Vorsitzender findet, erklären sich Arnold Faust, Andreas Möller und Klaus-Dieter Vogel bereit, die kommissarische Leitung des Vereins zu übernehmen. Am 24. Juli wird Heribert Desoi in einer außerordentlichen Versammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Nach nur einem Jahr der A-Liga-Zugehörigkeit steigt die 1. Mannschaft in die B-Liga ab.


1994                     

Die A-Jugend wird Meister in der Kreisklasse Fulda Gruppe 2.

Am 21. Mai wird die neue Flutlichtanlage am Sportplatz feierlich eingeweiht.

Von den Mitgliedern wurden 534 Stunden Eigenleistung erbracht. Mit dem Bau des Zuschauerunterstandes wird begonnen.


1995                     

In der Saison 1994/95 steigt die 1. Mannschaft nach dem Erringen der Meisterschaft in der B-Liga Fulda West erneut in die A-Klasse auf.

1. Mannschaft Meister im Spieljahr 1994/95

hinten v.l.:  K. Desoi (medizinische Betreuung), S. Reinel (Betreuer), T. Heil, Mart. Möller, H.-J. Faust, M. Reck, M. Faust, Mark. Möller, A. Kress, Mi. Möller, B. Rehm (Obmann), G. Ebert (Trainer), B. Faust (2. Vorsitzender), M. Reck (sportl. Leiter), A. Möller (Schriftführer), H. Desoi (1. Vorsitzender)

vorn v.l.:     M. Hüttl, M. Klug, U. Desoi, M. Hackenberg, A. Weber, Ch. Jöckel, M. Rausch, S. Heil, A. Faust,       es fehlen H. Kress, M. Rehm, W. Henkel


1997                     

Das 90-jährige Vereinsjubiläum feiert der Verein am 26. April mit einem Festkommers sowie in der Zeit vom 23. bis 26. Mai mit einem Sportfest auf dem Sportplatz.


1998                     

Jürgen Kress wird in der Hauptversammlung am 06. Februar zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der Verein wird um die Sparte Tischtennis erweitert. Abteilungsleiter wird

Karl-Heinz Füller. Weiterhin wird eine Callanetics-Gruppe gegründet.

Bis zur Fertigstellung des Niederkalbacher Bürgerhauses trainiert diese in Mittelkalbach.


1999                     

Mit Einweihung des Bürgerhauses im August 1999, bei dessen Bau der Verein mit über 1600 Arbeitsstunden einen maßgeblichen Anteil leistete, wird es möglich erneut eine Gymnastikabteilung aufleben zu lassen.

Mechthild Kreß übernimmt die Gesamtleitung. Es werden, neben dem bereits vorhandenen Callanetics, Jazzgymnastik, Aerobic, Volleyball und Kinderturnen angeboten.

Die Seniorenmannschaften werden aufgrund einer neuerlichen Gebietsreform in die

A-Liga Schlüchtern umgruppiert.


2001                     

Zur Unterstützung des Fußballsportes in Niederkalbach wird ein Förderverein gegründet. Die Gymnastikabteilung wird um den Bereich „Rücken-Fitness“ erweitert.


2002                     

Der Verein feiert vom 31. Mai bis 03. Juni sein 95-jähriges Vereinsjubiläum.


2003                     

Bei der Hauptversammlung am 05. April findet sich kein Vorsitzender.

Der Verein wird kommissarisch von Hauptkassierer Michael Prock und Schriftführer Hans-Joachim Faust geführt.

Am 10. Oktober findet eine außerordentliche Versammlung statt. Die Vereinssatzung wird geändert. Der geschäftsführende Vorstand besteht nunmehr aus 5 Mitgliedern. Die Gymnastikabteilung ist auf 198 Mitglieder angewachsen.

1. Mannschaft im Spieljahr 2003/04

hinten v.l.:     Z. Livancic, C. Staubach, B. Imhof (Co-Trainer), S. Nüchter, A. Weber,  H.-J. Faust, G. Ander, R. Sauer, A. Faust (Abt.-Leiter)

vorn v.l.:        T. Heil, T. Baumann, R. Kallweit, M. Koch (Trainer), S. Hollmann, N. Vonderlehr, M. Möller, R. Ostrowski


2004                     

Thomas Landgraf wird in der Jahreshauptversammlung am 23. Januar zum

1. Vorstandsprecher gewählt.

Nach 9 Jahren A-Liga-Zugehörigkeit steigt die 1. Mannschaft in die B-Liga ab.

Auf Grund der großen Anzahl von Jugendlichen in der Volleyball-Abteilung wird eine eigene Jugendmannschaft gebildet.


2005

Mit den Auffüllarbeiten für einen neuen Trainingsplatz wird begonnen.

Die Gesamtkosten für die neue Sportanlage belaufen sich auf insgesamt 180.000 €.

Zur Finanzierung erhält der Verein folgende Zuwendungen:

      Land Hessen                    50.000 €  

      Kreis Fulda                       17.500 €

      Gemeinde Kalbach         50.000 €


Aufwendungen in Höhe von 62.500 € sind vom Verein in Form von Eigenleistungen und Finanzierung zu erbringen.

Die Einrichtung des Sporthauses wird grundlegend renoviert und der Küchen- und Thekenbereich erneuert. Die Eigenleistungen der Vereinsmitglieder belaufen sich auf 125 Stunden.

Im Sommerhalbjahr wird vom Verein erstmals ein „Nordic-Walking“ Kurs angeboten.


2006

Die Seniorenmannschaft der Tischtennisabteilung steigt in die 1. Kreisklasse auf.Ein neuer Geräteschuppen wird errichtet sowie der Zufahrtsbereich zum Sporthaus  neu gestaltet. Die Gemeinde Kalbach unterstützt den Bau des Geräteschuppens durch Übernahme der Materialkosten in Höhe von 8.000 €.


2007

Der Verein begeht sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Grund findet unter der Schirmherrschaft unseres Landrates Bernd Woide am 11. Mai im Bürgerhaus der Jubiläumsabend statt. Im Rahmen einer Sportwoche vom 30. Juni bis 08. Juli werden die sportlichen Aktivitäten durchgeführt.

Mit 602 Mitgliedern hat der Verein in seinem Jubiläumsjahr die bisher höchste Mitgliederzahl in seinem Bestehen erreicht.

hinten v.l.  W. Hartmann, M Reck (Obmann), M. Faust, M. Hackenberg, T. Heil, St. Nüchter,   M. Möller, U. Desoi, M. Möller (Betreuer)

vorn v.l.     R. Seufert, M. Rausch, H. Faust, Mi. Möller, T. Möller, J. Dorn, W. Möller,   V. Sorg, N. Böcher, M. Nüchter

Das Jubiläumsjahr bringt auch sportliche Höhepunkte: Die 1. Mannschaft belegt den 3. Platz und erreicht über die Relegation den Aufstieg in die A-Liga und die Tischtennis-Mannschaft wird Meister und steigt in die 1. Kreisklasse auf.

Bruno Faust und Oskar Traud  werden aufgrund ihrer Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Aus Anlass des Jubiläums werden in 900 Stunden Eigenleistung zahlreiche Verbesserungen am Sportgelände vorgenommen.


2008                                                    

Umfangreiche Arbeiten am Sportgelände werden durchgeführt (Zaun erneuert, Rollrasen einsetzen,  Flutlichtmasten gestrichen, Vorrichtungen für Bandenwerbung, Dunstabzug in Grillbereich, Arbeiten am neuen Gerätehaus).


2009

Am neuen Sportplatz werden der Ballfangzaun und die Barrieren in Eigenleistung errichtet und im September wird der Platz eingeweiht.

Die 1. Mannschaft spielt weiterhin in der A-Klasse, unser Verein stellt in der JSG Kalbachtal 62 Spieler. Das Angebot der Gymnastik-Abteilung (Gymnastik, Rückenschule, Nordic-Walking und Kinderturnen) wird gut angenommen.

Alois Hackenberg wird aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.


2010

Der absolute Höhepunkt des Vereinsgeschehens ist das Freundschaftsspiel von der Frankfurter Eintracht gegen unseren FCN. Das Spiel  wurde ermöglicht durch Mainova, einem Sponsor der Eintracht.  2500 Zuschauer sehen die Begegnung, bei der die Eintracht mit fast allen Stars aufläuft und der FCN nur in der 2. Halbzeit durch Michael Förster aus Rückers im Tor verstärkt wird.

Das Ergebnis lautet  1:14,  vielumjubelter Torschütze für den FCN ist Johannes Krack. Der Trainer der Eintracht, Michael Skibbe,  war mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden und strich seinen Stars den freien Sonntag, den er für einen Sieg mit 15 Toren Differenz versprochen hatte.

Insgesamt unterstützen 176 Helfer aus den örtlichen Vereinen und der Gemeinde Kalbach dieses Spiel, dafür nochmals herzlichen Dank.

Für dieses Spiel wurden umfangreiche Arbeiten am und rund um unseren Sportplatz durchgeführt.

Markus Möller wird am 12. März zum 1. Vorstandssprecher gewählt.

Mädchen- und Frauenfußball beim Fußballclub Union Niederkalbach

Es begann alles im Jahre 2005: Die erste reine Mädchenmannschaft der JSG Kalbachtal nimmt am offiziellen Spielbetrieb  bei den F-Jugendlichen teil.  Später in der Saison 2005/2006 bei den E-Jugendlichen, hier noch im direkten Wettbewerb mit den Jungen-Mannschaften.

Schon ab der Saison 2006/2007 spielen 2 Mädchen-Mannschaften, die älteren bis 17 Jahre alten Spielerinnen im reinen Mädchenbereich bei den B-Juniorinnen. Ab 2007/2008 konnten dann 2 Mannschaften bei den B-Juniorinnen gemeldet werden und dann 2008/2009 der erste große Erfolg, gleich ein Doppelschlag: Meister und Kreismeister, im darauffolgenden Jahr noch getoppt, mit dem Triple: 

Meister, Kreismeister und  Pokalsieger 2010

Hinten B1 Mädchen:

         Betreuerin Mecki Kreß, Lisa Happ, Julia Hagenbring, Karolina Burkard, Claudia Kreß, Melissa Auth, Mareike Betz, Sandra Erb, Luisa Etzel, Jana Wiegand, Steffi Heil, Lara Lotz.

Vorne B2 Mädchen, die auch das Triple gewonnen haben!!!
Trainer Harald Pfeil,  Marieke Heil, Annemarie Schrödl, Madeleine Pfeil, Tessa Wehner, Milena Wehner, Silja Lingnau, Lisa Leinweber, Pia Kneist, Katharina Erb, Lea Wehner, Kathrin Schäfer, Michelle Pfeil

Frauen Kreisoberliga Süd Meister 2010/2011

Obere Reihe:       Jasmina Kreuz, Trainer Dieter Reischmann, Annemarie Schrödl

2. Reihe:              Laura Schäfer, Marina Heil, Jessica Filber

3.Reihe:               Betreuerin Mecki Kreß, Steffi Heil, Luisa Etzel, Sandra Erb

Untere Reihe:         Claudia Kreß, Melissa Auth, Lisa Happ, Mareike Betz, Lara Lotz


Dass die Mädchen für die Gruppenliga noch zu jung waren wurde  nach dem Abstieg umgehend überwunden: es folgte der direkte Wiederaufstieg 2013/2014. Was dann folgte ist leider bezeichnend für den Stellenwert des Frauenfußballs, auch wenn er noch so attraktiv und erfolgreich ist.

Trotz Spielgemeinschaft mit dem TV Neuhof musste die Frauen-Mannschaft als Gruppenligist (!) in der Saison 2014/2015 im Frühjahr zurückgezogen werden: das Aus nach Jahren ambitionierter Arbeit insbesondere der Team-Managerin. Wo bei den Jungs weitergespielt wird trotz der Widerstände, reichen bei den Mädchen und jungen Frauen Veränderungen wie Lehre, Studium, Freund  um mit dem schönsten Sport der Welt, dem Fußballspielen aufzuhören.

Einige wenige spielen noch und insbesondere Claudia Kreß hat ihren Weg gemacht. Nach dem Gruppenliga-Abstieg schloss sie sich dem Hessenligisten Gläserzell an, wurde hier 2 x Meister und Regionalliga-Spielerin. Sie ist damit der erfolgreichste Fußballer, den der FC Union Niederkalbach je hervorgebracht hat und das mit jetzt 22  Jahren!  Zurzeit spielt sie an ihrem Studienort Mainz, Rheinland-Pfalz, mit Schott- Mainz in vergleichbarer Liga wie Gläserzell.

Durchgehend gibt es jetzt seit 2005 bei der JSG Kalbachtal eine aktive, reine Mädchen-Mannschaft. Ermöglicht wird dies jedoch nur durch die Erweiterung der Spielgemeinschaft mit Rückers, unter deren Namen die B-Juniorinnen seit 2015/2016 auch offiziell spielen wegen der Verbandsregularien. Die Rückerser Frauen-Mannschaft spielt nach vielen Jahren der Hessenliga  mittlerweile in der Verbandsliga und müssen in der Jugendabteilung eine Mädchenmannschaft stellen.

Meisterschaft in der Kreisoberliga Mitte und
Aufstieg in die Gruppenliga für die SG Kalbach 2012/2013

Das Meisterschaftsfoto mit allen 19 eingesetzten Spielerinnen und  dem Trainer- u. Betreuerteam

Hinten:             Steffi Heil, Melissa Reischmann, Chef-Trainer Stefan Winter, Madeleine Pfeil, Michelle Pfeil, Laura Schäfer, Milena Wehner, Luisa Etzel, Sandra Erb, Lea Wehner, Co-Trainer Reinhard Kreß, Melanie Gusche, Team-Chefin Mecki Kreß

Vorne:              Kathrin Schäfer, Silja Lignau, Mareike Betz, Isabell Kister, Marina Heil, Melissa Auth, Lara Lotz, Jasmina Kreuz, Annemarie Schrödl


2011

Am Sportplatz werden neue Spielgeräte für die Kinder eingeweiht. Die 1. Mannschaft kann den Abstieg durch Siege in den Relegationsspielen vermeiden. Im Jugendbereich wird die JSG um die SG Rückers erweitert, da sich die Anzahl der Jugendlichen deutlich verringert.  Die Damenmannschaft spielt in der Gruppenliga. In den Tischtennis- und Volleyball-Abteilungen werden die Mannschaften vom Spielbetrieb zurückgezogen.

D-Jugend Meister Kreisklasse D11er Saison 2010/2011

hinten:              Ferdinand Hinz, Florian Reck, Daniel Firle, Julian HackMoritz Möller, Jonathan Zehentmaier, Jonas Sieweke

vorne:               René Groß, Tobias Euler, Lukas Möller, Laurin Heil, Vincent Strong, Benedikt Böschen, Samuel Herbert, Louis Mack, Marius Müller

Die Jungs der D-Jugend Saison 2010/2011 holen sich ihren ersten Meistertitel. Mehrere Vizetitel wurden erreicht, aber bisher kein Meistertitel. In einem sehr spannenden Spiel hatten wir das glücklichere Ende und siegten im Meisterschafts-entscheidungsspiel in Giesel gegen die JSG Sickels/Johannesberg mit 2:1 (1:1). Nach frühem Rückstand durch Julian Hacks Eigentor hat die Mannschaft Siegeswille – Kampfeslust und Teamgeist gezeigt und in der 17. Spielminute den Ausgleich durch Laurin Heil erzielen können. In der Zweiten Halbzeit konnte René Groß den Führungstreffer zum 2:1 erzielen und hat so die Meisterschaft nach Kalbach geholt.

Lobende Worte gab es auch vom Klassenleiter Ottmar Würz, der den fairen Umgang und Respekt würdigte und unserem Spielführer Jonas Sieweke die heiß begehrte Siegtrophäe übergab. Nach dem Spiel ging es dann noch auf die Festbühne vom Schoppenfußballturnier des NCV nach Niederkalbach, wo die frischgebackenen Meisterkinder mit viel Applaus durch die Festgäste empfangen wurden. Bei Würstchen und Cola wurde die Meisterschaft gleich gefeiert. Mehrere Spieler dieser Meistermannschaft aus 2011 werden im Sommer 2017 den Seniorenbereich des FC Union verstärken.


2012 

Der Zugang zum neuen Sportplatz wird mit einer Treppe versehen, Grill- und Gastraum werden  renoviert.  Während die 1. Mannschaft weiterhin in der A-Liga spielt, ist die Damenmannschaft in die Kreisoberliga abgestiegen. Bei der 2. Mannschaft bildet der FCN zusammen mit der SG Oberkalbach eine Spielgemeinschaft.


2013

Die Bepflanzung am neuen Sportplatz wird abgeschlossen und das neue Gerätehaus fertiggestellt.

Das Familienfest mit Fußballgolf findet guten Anklang. Die 1. Mannschaft kann den Abstieg in die B-Klasse nicht verhindern, während die Damenmannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Gruppenliga erreicht. Die Gymnastik-Abteilung mit Zumba‚ ‘Bauch, Beine, Po‘, Rückenschule und Kinderturnen erfährt weiterhin regen Zuspruch.


2014

Am Clubhaus ist ein Wetterschutz installiert worden und das Spielfeld wird saniert.

Die 1. Mannschaft erreichte den 5. Tabellenplatz.

Unser Ehrenvorsitzender Bruno Faust stirbt am 1. September.


2015

Am Sportplatz und im Clubhaus werden umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durchgeführt.  Die 1. Mannschaft erreicht den 7. Tabellenplatz, die Damenmannschaft wird im März abgemeldet. Das Programm der Gymnastik-Abteilung wird weiterhin nachgefragt.

Alois Hackenberg wird in der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Frauen-Fußball: Gruppenliga in Spielgemeinschaft mit TV Neuhof Frühjahr 2015 die Mannschaft muss zurückgezogen werden


2016

Am 01.04. werden Christoph Zehentmaier als Nachfolger von Markus Möller  zum 1. Vorstandssprecher und Patrick Becker als Nachfolger von Christoph Zehentmaier zum Jugendleiter gewählt.

Die Jugend-Spielgemeinschaft Kalbachtal/Rückers besteht ab der Saison 2016/2017 nun im kompletten Jugendbereich aus den Vereinen FC Niederkalbach, SV Mittelkalbach und SG Rückers.

Thomas Henfling hat sich bereiterklärt, den Bereich „Social-Media“ (Facebook u. Co)  für unseren Verein zu betreuen.

Werner Faust beendet seine langjährige Schiedsrichtertätigkeit, der 17-jährige Jonathan Zehentmaier qualifiziert sich als Schiedsrichter im Herren-Bereich für die Kreisoberliga.


2017

Unser Sportverein kann auf sein 110jähriges Bestehen zurückblicken. Der Jubiläumsabend zu diesem Anlass findet am 12. Mai statt und die sportlichen Aktivitäten sind für den Zeitraum vom 10. bis 16. Juli geplant. Die Vorbereitungsarbeiten für die Feierlichkeiten laufen.

Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 470.

Die 1. Mannschaft wird einen Platz in der oberen Tabellenhälfte erreichen, das Hauptaugenmerk lag in diesem Jahr in der Integration der zahlreichen jungen Spieler.

Der FCN wird sein Angebot für Kinder und Jugendliche um den Bereich „Selbstverteidigung“ erweitern.

In der Jahreshauptversammlung am 7.  April werden alle Vorstandsmitglieder jeweils einzeln und einstimmig wiedergewählt.

1. Herren Mannschaft Saison 16/17

Hinten:       Marian Kraus, Fabian Hack, Johannes Krack, Henrik Möller, Thomas Henfling

Mitte:          Patrick Becker (links, 2. Betreuer) Maximilian Hack, Marius Krack, Sebastian Groß (Trainer), Michael Röhrig, Felix Ziegler, Richard Landgraf (rechts, Sportlicher Leiter und 1. Betreuer) 

Vorne:        Tim Kneist, Nicolai Fröhlig, Kevin Görke, Yannick Heil, Yannick Meyer

es fehlen:   Francesco Vastelli, André Müller, Michael Möller, Ronny Kallweit

2. Herren Mannschaft Saison 16/17 Spielgemeinschaft mit SG Oberkalbach

hinten:        Christian Goldbach, Pierre Blum, Marius Fischer, André Müller, Florian Auth, Thomas Henfling, Marco Ücker, Marius Staubach

vorne:         Joachim Müller, Francesco Vastelli, Andreas Muth, Leon Rupprecht, Ronny Kallweit, Jakob Lorenz, Marius Müller

es fehlen: Carsten Prock, Jörg Dorn, André Möller, Jonas Sieweke, Lukas Möller, Marvin Kneist, Michael Möller, Nils Werthmüller, Moritz Möller

Unsere AH-Mannschaft

hinten:           Thomas Landgraf, Arnold Faust, Bernhard Möller, André Möller, Peter Kaib, Rainer Ostrowski, Christoph Zehentmaier, Bernhard Rehm, vorne:     Hermann Kraus, Markus Möller, Bernd Krüger, Michael Möller, Jörg Dorn, Christoph Möller

2017-2018

Timo Hasenauer übernimmt als Spielertrainer die Fußballer der 1./2. Mannschaft und führt diese gleich in seiner ersten Saison zum Aufstieg in die A-Liga-Schlüchtern.

2018-2019

Die Fußballerische Saison verlief verletzungsbedingt in der A-Liga nicht zufriedenstellend und musste wieder die B-Liga absteigen.

2019-2020

Das Coronavirus hält die ganze Welt in Atem und so wurde die Saison 2019/2020 abgebrochen und die neue Saison verspätet gestartet. Timo Hasenauer ist weiterhin der Trainer und zum 31.10.2020 wurde die junge Saison zum 2. mal Opfer der Corona-Pandemie und der Lockdown schickte alle Freizeitsportler in die Winterpause.

Die Jahreshauptversammlung wurde dadurch von April auf 12. Oktober 2020 verschoben und wurde unter strengen genehmigungspflichtigen Hygieneauflagen durchgeführt. Christoph Zehentmaier stand aus persönlichen Gründen zur Wiederwahl nicht zur Verfügung. Thomas Landgraf übernimmt den 1. Vorsitz zum 2. Mal und Christoph rückt auf die 2. Vorstandsprecherposition, die vorher Thomas Landgraf inne hatte. Neu im Vorstand sind auch Richard Landgraf als Abteilungsleiter Fußball, der Rainer Ostrowski nach vielen Jahren abgelöst hat.

2021

Nach einem langen Lockdown durch Corona sind unsere Fußballer wieder aktiv und starten unter neuen Regeln und Voraussetzungen in die Saison 2021/2022.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung